Nachrichten-Archiv

Rotklee-Bläuling
Stark gefährdet: der Rotklee-Bläuling

Forscher über Artenrückgang alarmiert

Der Zustand von einem Großteil der Lebensräume ist bedenklich, die Artenvielfalt schrumpft: Im Bericht „Faktencheck Artenvielfalt“ haben mehr als 150 Wissenschaftler erstmals die Biodiversität in Deutschland analysiert. Die Ergebnisse sind ernüchternd.

Frida

Hallo, ich heiße Frida und bin die erste von links. Vor kurzem ist leider mein Freund gestorben und ich war auf einmal ganz allein. Doch dann brachten plötzlich drei neue Federbällchen ordentlich Leben in die Bude. Paula, die 2. v. l., finde ich eigentlich ganz ok. Aber Emil, der 3. v. l., hat es faustdick hinter den Ohren. Er will sich immer zwischen Caspar und mich drängeln und ist dabei schon ziemlich frech. In Caspar habe ich mich nach ein paar Tagen gleich verliebt. Er ist sehr schlau und sieht so toll aus. Wir sind nun eine tolle Truppe und haben ganz viel Spaß miteinander. Am liebsten zerschreddern wir alles, was uns zwischen die Schnäbel kommt oder fliegen ganz wild durchs Wohnzimmer. Die drei sind meinen Federlosen und mir schon sehr ans Herz gewachsen.

Eure Frida

Moses

Hallo zusammen, Moses geht es gut. Er ist ein ganz lieber, manchmal etwas dickköpfiger, pubertärer Knabe. Er hat sich gut eingelebt. Leider haben wir es wegen Umzug noch nicht geschafft euch zu besuchen, aber das werden wir so bald möglich nachholen. Liebe Grüße Diana mit Kindern und Moses

Hund im Hundehaus
Hilferuf aus dem Hundehaus - hier ist alles marode

Hundehaus: So geht es nicht weiter!

Mit einem Video auf unserer Facebook-Seite machte unsere Vorsitzende Claudia Hachaj auf den Zustand unseres Hundehauses aufmerksam: kaputtes Dach, rostige Gitterstäbe, viel zu wenig Platz. Eine Sanierung ist nicht nur aus Tierschutzgründen dringend notwendig.  

Jim

Hallo, ich bin Jim! Vor kurzem habe ich mein neues Zuhause gefunden, und ich kann euch sagen: Es ist hier richtig toll! Am Anfang war ich noch etwas schüchtern und musste mich erstmal umsehen. Alles war so neu und ungewohnt, aber meine neue Familie hat mir ganz viel Zeit gegeben, um anzukommen. Inzwischen fühle ich mich hier pudelwohl! Meine neue Lieblingsbeschäftigung? Kuscheln und spielen! Vor allem mit meiner Katzenfreundin – sie ist ein bisschen frech, aber eigentlich ganz lieb. Wir flitzen zusammen durch die Wohnung, jagen Spielzeug und haben jede Menge Spaß. Mein Mensch hat immer ein offenes Ohr für mich (und eine streichelnde Hand natürlich). Hier bekomme ich nicht nur leckeres Futter, sondern auch ganz viel Liebe und Aufmerksamkeit. Und abends, wenn es dunkel wird, darf ich mich auf dem Bett einkuscheln und entspannen. Ich bin so glücklich, ein Zuhause gefunden zu haben, wo ich geliebt werde und einfach ich selbst sein kann. Danke an alle, die mir auf meinem Weg geholfen haben!

Schnurrige Grüße

Jim

Straßenhund schläft
Die Türkei wählt einen zweifelhaften Weg, ihre etwa vier Millionen Straßenhunde zu reduzieren

Türkei: Zweifelhaftes Gesetz gegen Straßenhunde kommt

Massiver Rückschritt: Straßenhunde dürfen künftig nach 30 Tagen getötet werden, wenn bestimmte Vorgaben nicht erfüllt werden. Außerdem müssen Kommunen streunende Hunde von den Straßen entfernen. Gegenbeispiel: Ein Modellprojekt in Rumänien.

Katze, männlich, aus Grimlinghausen

Seit dem 19.10.2024 wird Heini vermisst. Zuletzt gesehen: Garten, Volmerswerther Str.

Besondere Merkmale: Knick in der Schwanzspitze.

Wir brauchen mal bitte eure Hilfe! Falls ihr einen schwarzen Kater seht, der einen Knick in der Schwanzspitze hat, sagt bitte Bescheid! Uns ist er heute Vormittag aus dem Garten, Volmerswerther Str., durch eine Minilücke abgehauen! Er ist kein Freigänger und kennt die Gegend dementsprechend auch nicht!

Galopprennen
Galopprennen sind mit einem hohen Risiko für Krankheiten, Stress und Verletzungen für Pferde verbunden

Galopprennen: alarmierende Zahlen

Auch im Jahr 2023 hat der Deutsche Tierschutzbund Unfälle, zu häufige Peitschenhiebe und Todesfälle verzeichnet und fordert nun erneut ein Ende des umstrittenen Reitsports. Erfahren Sie hier mehr zu dem Thema.

Maya

Hallo, ich bin’s, Maya!

Ich bin inzwischen seit einem halben Jahr in meinem Zuhause und habe mich sehr gut eingelebt.
Mama und Papa nehmen mich ganz viel mit und ich bin immer ein lieber Hund und mache alles mit und bleibe immer ganz ruhig. Sogar in Mamas Unterricht darf ich mit und dann hole ich mir von allen Kraulis.
Ich durfte jetzt sogar mit nach Belgien an den Strand und das hat mir ganz viel Spaß gemacht.
Am Rückruf üben wir noch, aber wir sind ganz fleißig und ich höre dabei immer besser.
Danke, dass ihr euch damals so gut um mich gekümmert habt und dass ich dank euch mein Zuhause finden durfte!

Lachsfilet
Lachszucht ist mit hohen Qualen für die Tiere verbunden

Zuchtlachs: Speisefisch im Sinkflug

Bis zu 20 Prozent aller Tiere verenden qualvoll unter den katastrophalen Haltungsbedingungen. Tierschützer fordern deswegen auf den Verzehr von Lachsfleisch zu verzichten. Mehr dazu lesen Sie hier.

Conny

Hallo, ich bin Conny.

Ich fühle mich in meinem neuen Zuhause richtig wohl.

Mein Frauchen habe ich schon gut erzogen, sie lässt sich immer wieder neue Spiele einfallen um mich zu beschäftigen.
Unseren ersten Kurztrip ans Meer haben wir auch bereits gemeistert. Am Strand kann man super flitzen.

Wenn ich gut höre, lässt Frauchen mich sogar ohne Leine laufen. Das fällt mir noch schwer, aber wir üben fleißig, bis ich es kann.

Bis dahin viele Grüße und danke für alles.

Die Spanische Wegschnecke gehört zu den häufigsten Schneckenarten in Europa

Nacktschnecken: Sanfte Tipps für Gärtner

Nach den regenreichen Wochen tummeln sich in vielen Gärten zurzeit Nacktschnecken und machen sich über Gemüse und Zierpflanzen her. Lesen Sie hier, wie Sie Ihre Beete schützen, ohne ihnen zu schaden.