Aktuelle Nachrichten
Liebe in der Tierwelt
Homosexualität ist in der Tierwelt weit verbreitet, u. a. bei Affen, Pinguinen, Schafen und Geiern. Einige Paare haben mit ihrer Treue weltweit zu Tränen gerührt – darunter der verstorbene australische Pinguin Sphen und sein Partner Magic. Ein Überblick.
Schutz von Wölfen herabgesetzt
Mit der Entscheidung des Europarats ist ein schnellerer Abschuss der Tiere möglich. Grundlage ist der deutliche Anstieg gerissener Nutztiere wie Schafe, Rinder und Pferde. Die Änderung soll jedoch nur für so genannte „problematische Wölfe“ gelten.
Plastiknetze: Tödliche Gefahr
Wer Vögeln im Garten Meisenknödel hinhängt, meint es gut. Aber diese stecken häufig in Plastiknetzen, sind für die Tiere mit einem hohen Verletzungsrisiko verbunden und belasten unsere Umwelt.
Immer weniger Igel
Erstmals wurde der Igel von der Weltnaturschutzunion auf ihre Rote Liste der bedrohten Arten als „potenziell gefährdet“ aufgenommen. Schuld daran ist der Mensch. Immerhin hat die Stadt Köln ein Nachtfahrverbot für Mähroboter ausgesprochen.
Forscher über Artenrückgang alarmiert
Der Zustand von einem Großteil der Lebensräume ist bedenklich, die Artenvielfalt schrumpft: Im Bericht „Faktencheck Artenvielfalt“ haben mehr als 150 Wissenschaftler erstmals die Biodiversität in Deutschland analysiert. Die Ergebnisse sind ernüchternd.
Hundehaus: So geht es nicht weiter!
Mit einem Video auf unserer Facebook-Seite machte unsere Vorsitzende Claudia Hachaj auf den Zustand unseres Hundehauses aufmerksam: kaputtes Dach, rostige Gitterstäbe, viel zu wenig Platz. Eine Sanierung ist nicht nur aus Tierschutzgründen dringend notwendig.
Türkei: Zweifelhaftes Gesetz gegen Straßenhunde kommt
Massiver Rückschritt: Straßenhunde dürfen künftig nach 30 Tagen getötet werden, wenn bestimmte Vorgaben nicht erfüllt werden. Außerdem müssen Kommunen streunende Hunde von den Straßen entfernen. Gegenbeispiel: Ein Modellprojekt in Rumänien.
Galopprennen: alarmierende Zahlen
Auch im Jahr 2023 hat der Deutsche Tierschutzbund Unfälle, zu häufige Peitschenhiebe und Todesfälle verzeichnet und fordert nun erneut ein Ende des umstrittenen Reitsports. Erfahren Sie hier mehr zu dem Thema.
Zuchtlachs: Speisefisch im Sinkflug
Bis zu 20 Prozent aller Tiere verenden qualvoll unter den katastrophalen Haltungsbedingungen. Tierschützer fordern deswegen auf den Verzehr von Lachsfleisch zu verzichten. Mehr dazu lesen Sie hier.
Nacktschnecken: Sanfte Tipps für Gärtner
Nach den regenreichen Wochen tummeln sich in vielen Gärten zurzeit Nacktschnecken und machen sich über Gemüse und Zierpflanzen her. Lesen Sie hier, wie Sie Ihre Beete schützen, ohne ihnen zu schaden.
Tag der offenen Tür 2024
Besuche uns am Sonntag 18.8.2024 in unserem Tierheim. Wir freuen uns darauf, Euch zu sehen.
Was wird aus den Limburger Stadttauben?
Die Bürger der Stadt Limburg votierten im Juni für das Taubentöten per Genickbruch und damit gegen tierfreundlichere Alternativen zur Reduzierung des Bestands. Nun naht Rettung: 200 Tiere könnten auf einem österreichischen Gnadenhof aufgenommen werden.