Stressfrei feiern: Weihnachten und Silvester mit Hund und Katze

(Kommentare: 0)

Katze mit Weihnachtsschmuck
Silke Kaiser/pixelio.de

Lametta, Kerzen, Feuerwerk: Weihnachten und Silvester bergen für Hund und Katze Gefahren und Stress. Wir geben Tipps, wie Sie Ihren tierischen Liebling schützen können.

Weihnachtliche Leckereien – kein Fest für den Vierbeiner
Was uns Menschen gut schmeckt, bekommt Hund und Katze oft schlecht. Auch wenn man seinen Schützling an den Festtagen gerne verwöhnen will: Gewürzte Speisen, Schokolade etc. sind nichts für sensible Hunde- und Katzenmägen, die Tiere vertragen die Gewürze nicht. Schokolade kann für Hunde sogar giftig sein. Essensreste mit Fischgräten oder Geflügelknochen sollten schleunigst weggeräumt werden, denn diese bergen Verletzungs- oder Erstickungsgefahr.

Vorsicht: Gaumenschmaus der anderen Art
Vierbeiner lecken gerne Duftöle oder aufgesprühten Schnee ab. Da diese aber giftige Substanzen enthalten, sollten sie vermieden werden. Haustiere können sich auch vergiften, wenn sie an den für die Jahreszeit typischen Pflanzen, wie Weihnachtssterne, Stechpalmen, Christrosen und Misteln, knabbern.

Frohe Weihnachten!
Wilhelmine Wuff/pixelio.de
Gefahrenquelle Weihnachtsbaum
Katzen und Hunde sind von bunt geschmückten Weihnachtsbäumen fasziniert. Der Baum sollte daher am besten in einer Ecke stehen und gut befestigt sein, damit er nicht umfällt falls die Tiere ihn anspringen sollten. Als Baumschmuck eignet sich natürliches Material (Stroh oder Holz). Dieses ist für Bello und Mieze ungefährlicher als Lametta und leicht zerbrechliche Glaskugeln. Um Brände und herabtropfendes Wachs zu vermeiden, sollte der Baum nicht mit echten Kerzen, sondern z.B. mit einer LED-Lichterkette beleuchtet werden.
 

Tierspielzeug
Sie wollen Ihrem Vierbeiner mit Spielzeug eine weihnachtliche Freude machen? Bitte beachten Sie: Nicht alle im Handel angebotenen Produkte sind tiergerecht. Viele Bälle, Kauspielzeuge etc. bergen Verletzungs- oder Vergiftungsgefahr. Überzeugen Sie sich deshalb vor dem Kauf von der Sicherheit des Spielzeugs und vermeiden Sie Spontankäufe.

Entspannt ins neue Jahr
Hund und Katze haben ein wesentlich sensibleres Gehör als der Mensch. Daher ist Feuerwerk für die meisten Vierbeiner purer Stress.

So helfen Sie Ihrem tierischen Schützling:

  • Führen Sie Hunde auch an den Tagen vor Silvester nur an der Leine aus. Verfrühte Kracher können das Tier in Panik versetzen und es davonlaufen lassen.
  • Freigänger-Katzen sollten am Silvesterabend unbedingt im Haus sein.
  • Verbannen Sie Lärm und gleißendes Licht so gut es geht aus ihren Räumen. Das bedeutet: Alle Fenster und Türen sollten fest geschlossen und Rollos heruntergelassen sein.
  • Schaffen Sie für Bello und Mieze einen ruhigen Platz in einem Raum, in dem das Tier am wenigsten vom Feuerwerk mitbekommt.
  • Vertrauen schafft Sicherheit: Am Silvesterabend sollte eine vertraute Bezugsperson bei Hund und Katze bleiben und den Tieren die nötige Sicherheit vermitteln. Niemals sollten die Tiere getröstet und dadurch in ihrer Angst bestärkt werden.
  • Beruhigungsmittel sollten nur bei extremen Angstzuständen und ausschließlich in Absprache mit dem Tierarzt verabreicht werden.

Zurück