Moderiese „Prada“ wird pelzfrei!

Marderhund
pixabay.com

Der Moderiese, der seine Designs weltweit vermarktet, tritt dem Fur Free Retailer Programm bei! Ein längst überfälliger Schritt, der jedoch nun endlich Gestalt annimmt. Mit Start der Frühjahrs- bzw. Sommerkollektion 2020 sollen keine Tierfelle in neuen Produkten der Marke verwendet werden. Der Deutsche Tierschutzbund, Tierschutzorganisationen und Tierfreunde weltweit begrüßen diesen Schritt sehr. Dr. Henriette Mackensen, Expertin für Pelztiere beim Deutschen Tierschutzbund, kommentiert: „Nach vielen anderen Modeunternehmen und großen Labels denkt Prada um und macht einen wichtigen Schritt. Klar ist: Verbraucher akzeptieren nicht länger, dass für Mode und modische Accessoires Tiere auf brutale Weise gehalten und getötet werden. Diese Tatsache kommt hoffentlich bald in den Köpfen aller Modeschöpfer und -unternehmen an.“

Bereits 1000 Unternehmen verwenden keinen Pelz mehr
Vor etwas mehr als einem Jahr hatte die „Fur Free Alliance“, eine internationale Koalition von mehr als 40 Tierschutzorganisationen, die zusammenarbeiten, um die Ausbeutung und Tötung von Pelztieren zu beenden, den Dialog mit dem Moderiesen begonnen. Brigit Oele, Programmdirektorin der Fur Free Alliance, sagt: „Die Prada Gruppe war eines der Unternehmen, das den Schritt zur Pelzfreiheit sehr schnell vollzogen hat“. Bereits 1000 Unternehmen haben sich dem „Fur Free Retailer Program“ angeschlossen – ein toller Erfolg für die in der Pelzindustrie lebenden Tiere!

Zurück